1305 - 1420
1305
Teilung des Herzogtums Sachsen-Lauenburg in die Linien Ratzeburg-Lauenburg und Bergedorf-Mölln. Diese Teilung dauerte bis 1401.
1319
Taxierung der Brunstorfer Kircheneinkünfte. Erstmalig Nennung unserer Kirche.
1349
Landfriedensbündnis zwischen dem Herzog von Sachsen-Lauenburg, dem Grafen von Holstein und der Stadt Lübeck gegen den Landadel zum Schutze der Handelswege. Zerstörung der Ritterburg in Lanken, Gudow, Linau, Borstorf und anderen.
1391 - 1398
Bau des Stecknitz-Delvenau-Kanals zwischen der Elbe und Lübeck.
1420
Friede von Perleberg. Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg verliert Bergedorf, die Vierlande, Geesthacht und den halben Sachsenwald.