Gemeinde Brunstorf - Bekanntmachung

Briefwahlunterlagen beantragen für die Bundestagswahl 2025

Briefwahlunterlagen beantragen für die Bundestagswahl 2025 Die Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 20.01.2025 von unserem Druckdienstleister an die Bürger verschickt.

 

Briefwahlunterlagen können entweder mit dem Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder vorzugsweise online unter anderem durch die Nutzung des bereitgestellten QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung beantragt werden. Darüber hinaus kann ein Briefwahlantrag auch formlos per E-Mail oder postalisch unter Angabe von: Familienname, Vorname, Geburtsdatum und Wohnsitzadresse gestellt werden.

 

Sofern die Briefwahlunterlagen an eine abweichende Anschrift versendet werden sollen, ist zusätzlich diese Adresse genau anzugeben; bei Versand in das Ausland ist auch der entsprechende Staat mitzuteilen.

 

Beachten Sie dazu bitte die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes.

 

Zur Antragstellung gelangen Sie über die Anwahl des Links auf dieser Seite.

 

Hier geht es zum Wahlscheinantrag: https://www.wahlschein.de/1053007

 

Dieses Onlineangebot gilt vom 27.01.2025 ab 0:01 Uhr bis zum 18.02.2025 um 12 Uhr, da anderenfalls der rechtzeitige Zugang des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen wegen der Postlaufzeit nicht gewährleistet werden kann.

 

Es wird empfohlen, Wahlscheine und Briefwahlunterlagen so rechtzeitig wie möglich zu beantragen. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte man nach Möglichkeit keinen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragen, sondern am Wahlsonntag im Wahllokal von seinem Urnenwahlrecht Gebrauch machen.

 

Ab dem 03.02.2025 werden die Wahlunterlagen an die Behörden geschickt, somit kann frühestens ab diesem Zeitpunkt eine Bearbeitung der Briefwahlanträge erfolgen.

Briefwahlunterlagen beantragen für die Bundestagswahl 2025
QR-Code.
Info vom Amt Bundestagswahl 2025.pdf
PDF-Dokument [109.5 KB]

Willkommen in der Gemeinde Brunstorf!

 

Unser Heimatdorf Brunstorf mit 813 Einwohnern, ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Urkundlich erwähnt wurde unser Dorf erstmalig im Jahr 1299. Seit 1948 ist es Teil des Amtes Schwarzenbek-Land.

 

Brunstorf liegt an der Bundesstraße B207, zwischen Hamburg-Schwarzenbek und Lübeck. Die Mehrheit der Dorfbevölkerung ist außerhalb des Ortes berufstätig. Die gute Verkehrsanbindung an die Bundesautobahnen A 20 Lübeck-Rostock,  A 24 Hamburg-Berlin und A 25 Hamburg-Geesthacht, macht Brunstorf als Wohnort für Berufspendler außerordentlich attraktiv. Die nahe gelegenen Bahnhöfe Schwarzenbek und Aumühle, sind mit dem Fahrrad, Auto oder öffentlichen Verkehrsmittel gut zu erreichen.

 

Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Arztpraxen, Schwimmbäder und Kinos, sind in den nahe gelegenen Gemeinden zu finden.


Früher wie heute, wird das Ortsbild von der Landwirtschaft, alten Fachwerkhäusern und der Kirche geprägt. Dies spiegelt sich auch im Wappen der Gemeinde wider. Ein Neubaugebiet und kleine Betriebe, wurden in den letzten Jahren erfolgreich in das Dorfleben integriert.


Obwohl Brunstorf eine kleine Gemeinde ist, gibt hier alles was man zum Leben braucht! Weiter lesen.

 

Druckversion | Sitemap
© Gemeinde Brunstorf 2007 - 2025