Brunstorf, eine lebendige Gemeinde!
Unser Heimatdorf Brunstorf mit 650 Einwohnern, ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Urkundlich erwähnt wurde unser Dorf erstmalig im Jahr 1299. Seit 1948 ist es Teil des Amtes Schwarzenbek-Land.
Brunstorf liegt an der Bundesstraße B207, zwischen Hamburg-Schwarzenbek und Lübeck. Die Mehrheit der Dorfbevölkerung ist außerhalb des Ortes berufstätig. Die gute Verkehrsanbindung an die Bundesautobahnen A 20 Lübeck-Rostock, A 24 Hamburg-Berlin und A 25 Hamburg-Geesthacht, macht Brunstorf als Wohnort für Berufspendler außerordentlich attraktiv. Die nahe gelegenen Bahnhöfe Schwarzenbek und Aumühle, sind mit dem Fahrrad, Auto oder öffentlichen Verkehrsmittel gut zu erreichen.
Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Arztpraxen, Schwimmbäder und Kinos, sind in den nahe gelegenen Gemeinden zu finden.
Früher wie heute, wird das Ortsbild von der Landwirtschaft, alten Fachwerkhäusern und der Kirche geprägt. Dies spiegelt sich auch im Wappen der Gemeinde wider. Ein
Neubaugebiet und kleine Betriebe, wurden in den letzten Jahren erfolgreich in das Dorfleben integriert.
Obwohl Brunstorf eine kleine Gemeinde ist, gibt hier alles was man zum Leben braucht:
Im Wandel der Jahrzehnte hat sich die Aufgabe der Wehr vom reinen Brandschutz auch auf den Bereich der technischen Hilfeleistung und als kulturelle Institution in unserem Dorfleben geändert.
Als eine besondere Attraktion gilt der Golf und Country Club Brunstorf, der als anspruchsvolle 27 Lochanlage, nationale und internationale Golfer als Gäste begrüßt und im Landschaftsschutzgebiet „Hohes Elbufer“ direkt am Sachsenwald konzipiert wurde.
Eine weitere Besonderheit der Ortschaft ist die alljährliche Aktion „sauberes Dorf“. Hier packen alle gemeinsam an, um ein gepflegtes Ortsbild & Erscheinungsbild zu haben.
Unter dem Motto „Dorf aktiv“, planen der Gemeinderat, Kirche, Feuerwehr und Arbeitsgemeinschaften die weiteren Highlights des Jahres. Zum Beispiel:
Die lebendige Dorfgemeinschaft und Mischwälder rund um Brunstorf, bieten Zeit zum snacken und Wanderfreunden viele Möglichkeiten für ausgiebige Sparziergänge und sportlichen Aktivitäten. Zu beobachten sind unter anderem folgende Tierarten: Kühe, Pferde, Schweine, Falke, Uhu, Fledermaus, Reh, Fuchs, Hase, Wildschweine und verschiedene Vogelarten.
Unser kurzfristiges Ziel wird es sein, die Freizeitgestaltungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche weiter auszubauen und insbesondere in die Infrastruktur zu investieren. Hier besteht ein Bedarf, wenn man sieht, wie schnell unser Dorf wächst und die Alterstruktur sich wandelt.
Von vielen Menschen in Brunstorf höre ich den Satz: „Ich lebe gern hier, und ich fühle mich wohl in Brunstorf.“ Ich finde auch, es gibt viele Gründe in Brunstorf zu leben und sich wohl zu fühlen.
Ich freue mich, wenn auch Sie sich für Brunstorfs Zukunft engagieren oder seine Entwicklung mit Interesse verfolgen.
Ihr Claus Nesemann
Bürgermeister