Bistum Ratzeburg gegründet
Scheitern der christlichen Mission durch den Aufstand der Slawen. Ermordung des christlichen Slawenfürsten Gottschalk. Der Abt des Klosters "auf dem Berge" (St. Georgsberg Ratzeburg ) und 18 Mönche sterben den Märtyrertod durch Steinigungen.
Entscheidende Schlacht bei Schmilau: Sachsenherzog Magnus und der christliche Slawenfürst Heinrich aus Alt-Lübeck ( Gottschalks Sohn ) schlagen die heidnischen Obotriten.
Heinrich der Löwe wird Herzog von Sachsen
Errichtung der Grafschaft Ratzeburg mit den Ländern Ratzeburg, Boitin, Gadebusch, Wittenburg, und Boizenburg. Die Sadelbande, das Gebiet zwischen Bille, Elbe und Delvenau, gehört nicht dazu. Sie untersteht direkt dem Sachsenherzog. Sa-Delbende=Land jenseits der Delvenau.
Wendenkreuzzug der norddeutschen Fürsten.
Beginn der Ansiedlung von Deutschen in slawischen Gebieten.
Wiedererrichtung des Bistums Ratzeburg.
Sturz des Welfen Heinrich der Löwe. Der Askanier Bernhard wird Herzog im verkleinerten Sachsen.